Planung, Durchführung und Kontrolle aller Tischlerarbeiten
Selbstständiges Arbeiten an modernen Maschinen
Bearbeitung von Holz und anderen Werkstoffen (Stahl, Glas, Kunststoffe, Aluminium)
Oberflächenbearbeitung nach dem Stand der Technik und mit der geringsten Belastung für die Umwelt mit Farben, Ölen, Wachsen und Lacken
Selbstständiges Arbeiten mit klassischen Handwerkszeugen wie Hobel, Stecheisen, Handsäge, etc. sowie den Produktionsmaschinen in einer Tischlerei wie Tischfräse, Formatkreissäge, Kantenanleimmaschine, Hobelmaschine und Kleinmaschinen CNC-Bearbeitung und CAD-Zeichnungen erstellen Bautischlerarbeiten z.B. Fenster, Außentüren, Ausbauarbeiten, Decken- und Wandverkleidungen
Voraussetzungen.
Fachoberschulreife (Hauptschulabschluss Typ 10B oder Realschulabschluss) oder guter Hauptschulabschluss Typ 10A
Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
Interesse an der Be- und Verarbeitung verschiedener Werkstoffe
Handwerkliches Geschick
Sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Für den Ausbildungsstart ab 2025 ist ein Ausbildungsplatz als Tischler*in frei.
Haben wir dein Interesse geweckt, dann bewirb dich jetzt bei uns